In seiner Laudatio ging Bürgermeister Stefan Frankfurth, besonders darauf ein, wie viel Zeit im Laufe der Jahre für die ehrenamtliche Tätigkeit in den gemeindlichen Gremien und somit zum Wohle aller Bürger der Gemeinde aufgewendet wurde. So war Erhard Rogge von April 1993 bis Januar 2008 Mitglied der Gemeindevertretung und von Februar 2008 bis 20.Mai 2021 im Gemeindevorstand tätig.
Ehrenamtliches politisches Engagement hat bei den Menschen leider nicht den besten Ruf. Aber warum?
Die Kommunalpolitik leistet einen wichtigen Beitrag zur Schaffung von mehr Sicherheit und Stabilität, Nähe und gesellschaftlichem Zusammenhalt. Auf kommunaler Ebene werden Rahmenbedingungen gesetzt und Entscheidungen getroffen, die das alltägliche Leben der Bürgerinnen und Bürger unmittelbar betreffen. Hier werden Lebensqualität und Lebensgefühl maßgeblich geprägt – und das nicht nur in schwierigen Zeiten.
Eine Demokratie ohne dieses Engagement ist nicht möglich. Und die Demokratie ist die einzige Regierungsform, die in der Lage ist, Frieden zu sichern. Was Autokraten und Diktatoren anrichten, wird gerade allzu deutlich.
Deshalb müssen wir Menschen, die sich in einer Demokratie politisch engagieren unseren Dank und unseren Respekt aussprechen.
Die Erfahrung zeigt, dass der Einsatz in der Politik auch mit Aufwand und Auseinandersetzung verbunden ist. Die richtige Entscheidung für das Wohl der Bürgerinnen und Bürger zu treffen, bedarf eines großen Verantwortungsbewusstseins. Umfangreich und vielfältig sind die Verdienste, Aktivitäten und Beiträge Erhard Rogges in den gemeindlichen Gremien.
Stefan Frankfurth dankte im Namen der Gemeinde für die geleistete Arbeit zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger und für die vertrauensvolle, konstruktive Zusammenarbeit und Fairness.
Herr Rogge ist aber auch nach dem Verlassen der politischen Bühne noch mit viel ehrenamtlichem Engagement für die Gemeinde tätig. So ist er seit dem ersten Tag einer der Fahrer im Bürgerbusteam und seit Anfang des Jahres auch Seniorenbeauftragter. Auch dafür ein herzlicher Dank!
Der Dank für ihr ehrenamtliches politisches Engagement gilt aber auch allen anderen ausgeschiedenen Mandatsträger*innen unserer Gemeinde für die Ausübung ihres Ehrenamtes in der Gemeindevertretung sowie dem Gemeindevorstand.