Wie es zu so einem Berufsfeuerwehrtag gehört, kam auch der ein oder andere Einsatz rein, den es zu bewältigen hieß.
Da war z.B. ein Brandeinsatz am Toilettenhäuschen im Kurpark. Dort drohte das Feuer auf die Böschung überzugreifen.
Doch dank des schnellen Eingreifens der JFW, konnte ein schlimmeres Übergreifen der Flammen durch in Stellung bringen von Wasserwerfer und Hydroschild verhindert werden. Der Brand wurde aktiv mit 2 C-Leitungen bekämpft.
Plötzlich passierte es, einigen Truppenmitgliedern wurde schwarz vor den Augen und sie mussten von den anderen Kameraden/innen gerettet werden. Zum Eigenschutz wurden zwei RTW‘s zur Einsatzstelle beordert, was im Nachhinein völlig richtig war. Danach gingen die Löscharbeiten weiter.
Plötzlich ein Signal des Einheitsführers, mit dem Ruf: „Alles zurück ziehen, Gefahr im Verzug“.
Das Gebäude bekam Sprünge in Putz und der Einheitsführer wollte sich zuerst selbst vergewissern ob das Gebäude Einsturzgefährdet ist oder nicht. Da dies nicht der Fall war konnten die Löscharbeiten bis zum Erfolg fortgesetzt werden.
Ein weiterer Einsatz mitten in der Nacht:
Oh Schreck, ein vermisster Waldarbeiter wird von seiner Frau seit mehreren Stunden vermisst. „Es wird doch hoffentlich nichts geschehen sein???“ Keine Zeit lange vor sich her zu grübeln, wir müssen handeln...
Da der angegebene Radius, wo sich der Vermisste zuletzt aufgehalten hat, ziemlich groß war, haben sich die Einsatzkräfte der JFW in zwei Suchmannschaften aufgeteilt.
Eine Mannschaft hat die Suche vom Trift begonnen, die andere Mannschaft aus Richtung Neubaugebiet. Da die Suche bis auf weiteres Erfolglos blieb, trotz Einsatz der Wärmebildkamera, haben sich beide Mannschaften am Waldeingang Richtung Balhorn getroffen. Von dort wurde die Suche gemeinsam fortgesetzt. Nach 200-250 m plötzlich etwas ungewöhnliches zwischen frisch gefällten Bäumen. Gefunden! Der Waldarbeiter lag verletzt zwischen zwei Baumstämmen. Schnell wurde er von der Gruppe gerettet und dem „Rettungsdienst“ übergeben.
Zwischendurch wurde neben der Gerätewartung ( Pflege und Instandhaltung der Fahrzeuge und Gerätschaften) und den Einsätzen an das allgemeine Wohl gedacht: es gab Kuchen, wurde gegrillt und natürlich wurde sich zwischendurch sportlich betätigt.
Wir möchten uns bei allen Teilnehmern, Betreuern und Unterstützern danken. Ohne euch, wäre das alles nicht möglich. Für das Verständnis der Bürger/innen aus Bad Emstal ebenfalls herzlichen Dank!
Wir hoffen es hat allen gefallen und das wir uns nächstes Jahr Wiedersehen.
Eure Jugendfeuerwehr
Bad Emstal - Sand
Zukünftige Feuerwehrmänner und - frauen sind zum Übungsdienst jeden Donnerstag von 18:00 bis 19:30 Uhr ins Feuerwehrhaus eingeladen.