Dabei wird unter möglichst breiter Bürgerbeteiligung gemeinsam ein Konzept erarbeitet, was den Fokus auf die Stärken kleiner Gemeinden für nachhaltige und lebenswerte Entwicklung legt.
Die Federführung hat Katharina Knatz. Für ihre Masterarbeit ist sie nach Bad Emstal zurückgekehrt und hat jetzt in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung eine Umfrage begonnen. Es geht darum von den Bad Emstalern zu erfahren, wie sie sich die Zukunft ihrer Gemeinde vorstellen und was sie unter nachhaltiger Entwicklung verstehen und von ihr erwarten. Dabei wurden bereits bei der Fragestellung möglichst wenig Vorgaben gemacht. Das Interesse besteht vordergründig darin, tatsächlich individuelle Meinungen zu erfragen und so werden keine Ergebnisse nach einem Multiple-Choice-Verfahren erhoben.
Für die Gemeinde Bad Emstal kann eine Strategie oder ein praktisches Projekt daraus entwickelt werden, welche(s) dann zur positiven Entwicklung der Gemeinde in der Zukunft beiträgt.
Als Basis für nachhaltige Entwicklung ist eine demokratische und gleichberechtigte Beteiligung aller Grundvoraussetzung. Daher sind öffentliche Kommunikation und Bürgerbeteiligung in jeder Phase des Projektes ausdrücklich erwünscht.
Bitte nutzen Sie diese Möglickeit sich in die Entwicklung unserer Gemeinde mit einzubringen.
Seien es Vorschläge, das Ausfüllen des Fragebogens oder auch Ihr Interesse an einer weitergehenden Mitarbeit - Ihre Unterstützung ist uns wichtig. Sie erhalten den Fragebogen im Rathaus der Gemeinde oder hier direkt zum Download.
Für einen persönlichen Kontakt mit Frau Knatz, wenden Sie sich bitte an Frau Schwarzer. Telefon 05624 999713 oder Mail an sabine.schwarzer@bad-emstal.de
Online-Teilnahme über den QR-Code
