Familie.jpg

Seniorenarbeit vor Ort

Seniorenarbeit vor Ort

Im Bereich der Seniorenarbeit haben sich Ende 2018 Mitbürger(innen) der Gemeinde getroffen, um Ihre Ideen und Wünsche einzubringen.

Daraus entstanden drei Schwerpunkte, die jetzt aktiv angegangen werden.

Koordination der Angebote auf dem Bereich der Seniorenarbeit. Hierzu gehören spezielle Angebote, aber auch Veranstaltungen.

"Einfach mal über den Tellerrand schauen" - Wie sieht die Seniorenarbeit in anderen Städten und Gemeinden im Umkreis aus? Gibt es die Möglichkeit gemeinsamer Aktionen? Ideenfindung für die Gemeinde Bad Emstal.

"Städtepartnerschaft" Partnerschaftskomitee. Hier wird aktuell der nächste Austausch mit Les Ponts-de-Cé im Mai 2019 geplant. Viele der Senioren kennt die Verbindung zu der Partnerstadt und möchte den Kontakt vertiefen.


Senioren unterwegs

Seniorenfahrt nach Wiesbaden am 22. Mai.2019

Um 7.30 Uhr startete der Bus an der Alten Post in Bad Emstal zur Tagesfahrt nach Wiesbaden. Der Reiseleiter Klaus Ferrari begrüßte die Teilnehmer und gab seiner Freude Ausdruck dass alle pünktlich zur Abfahrt abwesend waren.
Zwei Sunden dauerte die staufreier Anreise, dann erreichten wir Wiesbaden. Dort wurden wir schon im Hessischen Landtag erwartet.

Nach der Sicherheitskontrolle und einführenden Worten wurden wir mit anderen Gruppen per Power Point Präsentation ueber die Arbeit und die derzeitigen Mandatsträger informiert. Eine Teilnahme an der öffentlichen Plenarsitzung folgte. Thema war an diesem Tag u.a die Beamtenbesoldung.
Nach diesem Sitzungsmarathon trafen wir uns mit Manuela Strube und Oliver Ulloth, Landtagsabgeordnete Landkreis Kassel, zu einem lebhaften Informationsaustausch und Diskussion. Dieser Programmteil kam bei den Teilnehmern sehr gut an, denn sie hatten das Gefühl dass dies zwei Politiker sind, die ihre Probleme ernst nehmen. ("Politiker zum Anfassen")

Raus aus dem Landtag, rein in den Bus.
Dieser fuhr zur Talstation der Zahnradbahn (Baujahr 1888) welche uns auf den Neroberg, den Hausberg Wiesbaden brachte. Je höher wir fuhren, desto näher kamen wir der Sonne. Denn diese hatte sich endlich durch die Wolkendecke "geboxt".

In der Gaststätte "Zum Turm" stärkte man sich bei leckeren Essen und Getränken. Der Reiseleiter Ferrari übernahm Dank einer "Finanzspritze" von Bürgermeister Frankfurth die erste Getränkerunde.

Gegen 16.30 Uhr begann die Rückfahrt, so dass alle wohlbehalten, noch vor Einbruch der Dunkelheit, zu Hause waren.

Eine schöne Fahrt, mit vielen neuen Eindrücken, die gerne in ähnlicher Form wiederholt werden sollte. Dies war die einstimmige Rückmeldung aller Teilnehmer.