Familie.jpg

Jugendpflege

Wir brauchen Dich!

Helfer*innen für die Jugendarbeit in Bad Emstal gesucht!!!

 






Hast Du Lust mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten?

Angebote, Veranstaltungen, Ferienspiele mitorganisieren und durchführen? Mithelfen, dass Kinder- und Jugendliche in Bad Emstal mitentscheiden, angehört werden und sich wohl fühlen? … dann bist Du bei uns richtig!

Kontakt rechts in der Spalte!

Ansprechpartnerin

Keine Mitarbeitende gefunden.


Die Frühen Hilfen im Landkreis Kassel bieten erneut eine Ausbildung zur Spielgruppenleitung an.

"Unser Ziel ist es, Angebote für Eltern mit ihren Kindern im ländlichen Raum zu schaffen, die niedrigschwellig und leicht erreichbar sind. Eltern sollen die Möglichkeit zum Austausch, Kinder die Möglichkeit zum Spiel haben. Für die Entwicklung der Kinder ist der Kontakt zu Gleichaltrigen wichtig, Eltern können in schwierigen Situationen leichter Unterstützung finden."


ZU gast in Les Ponts de Cé 

Unser Partnerschaftstreffen in Les Ponts de Cé - Viel erlebt!

Nach langer Fahrt endlich angekommen, starteten wir mit der offiziellen Begrüßung und einem richtig guten Frühstück!

In unserem „Basis Lager“ für die nächsten Tage, einer sehr schönen Sportanlage mit viel, viel Platz und jeder Menge Spiel- und Sportmöglichkeiten, fuhren wir, unter Anleitung, kleine Autorennen mit ferngesteuerten Modellautos und konnten uns im Hallenhockey ausprobieren. Nebenbei wurden wir noch mit selbst gebackenem verwöhnt.

Dann gab es das erste Kennenlernen mit den Gastfamilien für die 10 deutschen Jugendlichen.

Am Abend kamen wir zum gemeinsamen Spiel- und Grillabend zusammen. Alle Jugendlichen und Gasteltern waren dabei und versorgten uns mit sehr leckeren Köstlichkeiten und ihrer guten Laune.




Unser Bioparkbesuch am nächsten Tag war ein unvergessliches Erlebnis.


Der Park ist mit viel Liebe und Sachverstand auf einem ehemaligen Steinbruchs Gelände entstanden. Die unterschiedlichen Tierarten die dort leben haben keine kleinen, engen Gehege, sondern große, artgerecht gestaltete Räume in denen sie sich relativ frei bewegen können.

Das wunderschöne, weitreichende Gelände zu entdecken war fast wie eine Safari zu Fuß.

Beim anschließenden Kontrastprogramm im Bowling Center gaben die Jugendlichen alles, lieferten sich „heiße Matches“ und hatten viel Spaß.





Unser „letzter Tag“ ließ uns in der „Super-Kletterhalle“ noch mal ungeahnte Talente entdecken und endete in schweißtreibenden „Battles“ in der „Lasertag“ Halle.





Noch kurz duschen, stylen und schon war der offizielle Partnerschaftsabend da.

Die Jugendlichen staunten nicht schlecht über das üppige, leckere Essen und lernten viel über die französischen Gepflogenheiten in punkto Festessen

 (O – Ton, Jugendliche: „Wie viel Gänge kommen denn noch?“).

Dann ging die „Partnerschafts – Party“ los!

 

Die Jugendlichen dabei zu beobachten wie ungezwungen, herzlich und ausgelassen miteinander getanzt, gesungen und gelacht wurde, fern von jeglichen Sprach- und sonstigen Barrieren war schon beeindruckend.

 

Dieser Abend war ein wunderbares Beispiel für gelebte Partnerschaft, er wird uns Allen für immer im Herzen und Gedächtnis bleiben.

 Nach all diesen schönen Eindrücken, Begegnungen und Erfahrungen fiel es uns sehr schwer am nächsten Tag wieder zurück zu fahren.

Viele wären gerne noch länger geblieben…

 





Wir danken unseren französischen Freunden sehr, für den wunderbaren Aufenthalt, das spektakuläre Programm und ihre Freundlichkeit und Herzlichkeit mit der wir empfangen und während des gesamten Aufenthalts begleitet wurden, vor allen Didier und Jean-Luc !!!

Ein ganz besonderer Dank aber auch an unsere Gastfamilien, die - weit über die übliche Gastfreundlichkeit hinaus – immer für uns da waren und uns tatkräftig bei der Lösung aller auftauchender Probleme unterstützt haben.

Mit all diesen schönen Erinnerungen im Gepäck freuen wir uns schon jetzt auf ein

Wiedersehen an Pfingsten, nächstes Jahr in Bad Emstal!

Au Revoir 

Eure Chris Böhm

Bildergalerie

Hier noch mehr Eindrücke aus Frankreich!

Übrigens gefördert durch:


Die kommunale Jugendarbeit in Bad Emstal ist immer auf dem Weg durch entsprechende Angebote ein an den Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen und ihren Familien ausgerichtetes Gesamtsystem von Bildung, Betreuung, Erziehung und Unterstützung zu erfüllen:

  • Treffpunkte und Angebote offerieren, für alle Kinder und Jugendliche aus Bad Emstal, unabhängig von Wohnorten, Nationalität, Religionszugehörigkeit, Schulbildung, Geschlecht oder sozialem Hintergrund.
  • Durchführung von Ferien- und Freizeitmaßnahmen zur Förderung von Kindern und Jugendlichen.
  • Förderung von interkulturellem Austausch, Zusammenleben und der Konfliktaustragung mit friedlichen Mitteln.
  • Förderung der Ehrenamtlichkeit – Ausbildung von ehrenamtlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen in der
  • Kinder- und Jugendarbeit - Jugendleiterausbildung.
  • Stärkung und Förderung der Elternkompetenz.

Unter Gleichaltrigen können sich die Kinder und Jugendlichen mit ihren Problemen auseinandersetzen, bisher gelernte Werte und Maßstäbe überprüfen und ausprobieren und neue Rollen erlernen. Die Gruppe übernimmt außerdem eine wichtige Rolle in der Phase der Ablösung vom Elternhaus. Sie gibt den Kindern und Jugendlichen Sicherheit in der Zeit, in der sie unsicher und auf der Suche nach Identität sind.