Ziel der Verpachtung ist die Förderung des Arten- und Naturschutzes, die Erhaltung der biologischen Vielfalt sowie eine extensive Bewirtschaftung, insbesondere durch eine ganzjährige Beweidung mit Großvieh.
Es ist vorgesehen, dass die verpachteten Flächen möglicherweise künftig als Ausgleichsflächen im Sinne der Vorgaben des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) herangezogen werden können.
Interessierte landwirtschaftliche Betriebe können ihr Interesse bis zum 26. November 2025, 12:00 Uhr, schriftlich oder per E-Mail bekunden.
Mit der Interessenbekundung können zugleich die vollständigen Bewerbungsunterlagen angefordert werden. Nach Ablauf dieser Frist werden die Unterlagen ausschließlich an registrierte Interessenten ausgegeben.
Die Abgabe der vollständigen Angebote kann bis 17. Dezember 2025, 12:00 Uhr schriftlich oder per E-Mail erfolgen. Der Eingang der Unterlagen ist maßgeblich. Verspätete oder unvollständige Angebote werden nicht berücksichtigt.
Bewerber mit Betriebssitz innerhalb des Gemeindegebietes Bad Emstal werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, um die regionale Landwirtschaft zu stärken, kurze Transportwege zu fördern sowie eine enge Zusammenarbeit mit örtlichen Naturschutz- und Landschaftspflegeverbänden zu unterstützen.
Gemeinde Bad Emstal
Kasseler Straße 57
34308 Bad Emstal
⸻
Stand: Oktober 2025

