Rathaus1.JPG

Volkstrauertag 2025


Rund 50 Besucher nahmen an der Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag auf der Kriegsgräberstätte in Merxhausen teil, die auch in diesem Jahr maßgeblich von Schülerinnen und Schülern zweier 10. Klassen der Christine-Brückner-Schule gestaltet wurde. Mit Textbeiträgen, Gedichten und persönlichen Gedanken setzten die Jugendlichen ein starkes Zeichen für Frieden, Versöhnung und demokratische Werte.

Unterstützt wurden sie von der Feuerwehr Sand, deren Fackelträger für einen würdigen Rahmen sorgten. Oberst a. D. Jürgen Damm, Ehrenvorsitzender des Volksbund-Landesverbandes Hessen, erinnerte in seiner Ansprache an die letzten Zeitzeugen des Kriegsendes 1945 und appellierte eindringlich: „Halten wir zusammen“ – ein Aufruf zu gesellschaftlichem Zusammenhalt in einer zunehmend instabilen Welt.

Im weiteren Verlauf legten zwei Schüler einen Kranz nieder, begleitet vom Posaunenchor. Pfarrerin Tabea Schmitt sprach das Gebet von Coventry und spendete den Segen. Bürgermeister Daniel Rudenko lobte das Engagement der Jugendlichen und hob hervor, wie wichtig deren aktive Mitgestaltung des Volkstrauertags sei.

Die Veranstaltung endete in einer stillen, eindrucksvollen Atmosphäre – getragen insbesondere durch die Beiträge der Schülerinnen und Schüler.